LKW-Ersatzteile unterscheiden sich erheblich von denen, die in PKW eingebaut werden. Ein großer Unterschied besteht auch bei Filtern, die nicht nur anders aussehen, sondern auch besondere Anforderungen erfüllen müssen. Finden Sie heraus, welche Filter für LKWs am besten sind!
Welche Funktionen erfüllen Filter in LKWs?
Jeder PKW-Motor ist einer hohen Belastung ausgesetzt und bei LKW ist mit einer deutlich höheren Auslastung zu rechnen. Der LKW-Motor arbeitet bei sehr hohen Temperaturen und benötigt daher hochwertige Komponenten, die diesen Bedingungen standhalten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf Filter für LKW gelegt werden, die mehrere wichtige Funktionen erfüllen.
Der Ölfilter sorgt dafür, dass der Motorverschleiß optimal ist. Seine Rolle besteht darin, Partikel von anderen Verunreinigungen zu trennen.
Der Luftfilter reinigt, wie der Name schon sagt, die Luft, die in den Motorraum gelangen soll. Wenn Verunreinigungen eindringen, können sie zahlreiche Störungen verursachen.
Der Kraftstofffilter ist für das Zurückhalten von Verunreinigungen verantwortlich, die in den Kraftstoff gelangen oder sich darin befinden könnten. Ein guter Filter beeinflusst das Einspritzsystem und seinen reibungslosen Betrieb.
Wie wählt man Filter für LKW?
Teile für Bus, LKW und auch PKW müssen qualitativ hochwertig sein, damit das Auto effizient, sicher und komfortabel fährt. Bei der Auswahl von Filtern für LKWs sollte besonders auf deren Qualität geachtet werden. Es ist am besten:
- auf einen bewährten Hersteller und Zulieferer zu setzen, der über eine etablierte Marktposition verfügt und attraktive Preise bietet,
- Ersatzteile zu wählen, die in der Qualität mit den Originalen vergleichbar sind.
Billigere Filter können zu schwerwiegenden Störungen führen, die nicht nur kostspieliger sind, sondern auch zum Stillstand des Unternehmens führen, was natürlich zu großen Verlusten führt.
Wie wirken sich Filter auf die Betriebskosten des LKW aus?
Jeder Filter hat seine eigene Aufgabe, die sich auf die anderen Komponenten auswirkt und somit die Fahrsicherheit und die Betriebskosten senkt. In vielen LKW werden neben dem Ölfilter auch Seitenfilter eingesetzt, die zusätzlich Verunreinigungen abscheiden, die in den Motor eindringen könnten. Luftfilter wirken sich direkt auf die Lebensdauer des Fahrzeugs aus. Wenn Verunreinigungen in den Motor gelangen, können sie zu einem Ausfall führen, der zu einem vollständigen Austausch führen kann. Kraftstofffilter erhöhen die Motorleistung und beeinflussen damit den störungsfreien Betrieb des Einspritzsystems. Es sollten Filter mit hoher Lebensdauer gewählt werden, die sowohl sehr große als auch mikroskopisch kleine Partikel abscheiden.
Achten Sie bei der Auswahl von Filtern für Ihren LKW auf Qualität, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen raue Arbeitsbedingungen. Die Nutzung dieser Teile ist intensiver als bei PKW. Wählen Sie Produkte einer renommierten Marke, die den höchsten Standards entspricht. Besuchen Sie die Fast Original-Webseite und sehen Sie, welche Filter für Ihren LKW empfohlen werden. Denken Sie daran, sie regelmäßig zu ersetzen. Dadurch wird die Nutzung des Fahrzeugs komfortabler.
