Deutschland, die Heimat des Automobils, hat in den letzten drei Jahren einige interessante Veränderungen in Bezug auf die meistverkauften Autos erlebt. Volkswagen bleibt mit den Modellen Golf und Tiguan an der Spitze, wobei der Golf nach wie vor das meistverkaufte Fahrzeug ist. Im Jahr 2020 wurden 133.900 Einheiten verkauft, was einem Anteil von 8% an allen Neuwagenverkäufen entspricht. Interessanterweise ist der Tiguan im SUV-Segment der Verkaufsschlager mit einem Umsatz von rund 74.400 Einheiten im Jahr 2022.

SUVs und Crossover gewinnen an Boden

Ein großer Gewinner in den letzten Jahren ist die SUV- und Crossover-Kategorie. Deren Beliebtheit hat zu einem deutlichen Anstieg der Verkäufe geführt. Die Modelle Tiguan von Volkswagen und der Mercedes-Benz GLC waren dabei die Favoriten. Im Jahr 2022 erreichten die SUVs einen Anteil von fast 30% an allen Neuwagenverkäufen, im Vergleich zu nur 20% im Jahr 2019.

Aufstieg der Elektromobilität

Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist der Anstieg der Elektromobilität. Tesla ist hier der Vorreiter mit dem Model 3, das im Jahr 2022 mit 31.300 verkauften Einheiten das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland war. Aber auch die deutschen Hersteller ziehen nach: Die Elektroversion des Volkswagen Golf, der ID.3, hat sich mit 20.600 verkauften Einheiten im Jahr 2022 gut behauptet.

Blick in die Zukunft: Was bringt das nächste Jahrzehnt?

Angesichts der globalen Anstrengungen zur Verringerung der CO2-Emissionen und der ständigen Verbesserung der Batterietechnologie wird erwartet, dass Elektroautos in den nächsten zehn Jahren den größten Teil des Marktes ausmachen werden. Modelle wie der VW ID.3 und der BMW i4 werden voraussichtlich weiterhin dominieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich autonomes Fahren weiter durchsetzen wird, was die Fahrzeugwahl der Verbraucher weiter beeinflussen könnte. Es bleibt also spannend in der Welt der Automobilindustrie.