von Redactie | Sep 11, 2023 | Autos
Unternehmen nutzen Fahrzeuge zum Transport von Waren oder zur Beförderung von Personen. Ein eigener Fuhrpark kann aber die Betriebsausgaben schnell in die Höhe treiben. Zur Kostensenkung können Firmen verschiedene Maßnahmen implementieren. Dazu gehören zum Beispiel die Reduzierung der Fahrten, die vermehrte Verwendung von Elektrofahrzeugen oder die Nutzung von Tankkarten.
1. Fahrten auf das notwendige Maß reduzieren
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass nicht alle Dienstreisen notwendig sind. Manche Gespräche lassen sich auch per Videochat führen. Wenn die Dienstwagen öfter auf dem Parkplatz stehen bleiben, senkt das Kraftstoffkosten und verringert den Verschleiß. Gegebenenfalls können sogar ein paar Fahrzeuge abgeschafft und die Fahrzeugflotte ein wenig geschrumpft werden. Für alle wirklich notwendigen Fahrten sowie für Lieferungen sollten natürlich immer noch ausreichen Pkw und Transporter zur Verfügung stehen.
2. Mit Tankkarten die Kraftstoffkosten senken
Tankkarten erleichtern es, die Kosten für den Kraftstoff zu überwachen. Dank der regelmäßigen Abrechnung lässt sich sofort erkennen, wenn in einer Woche oder einem Monat mehr Geld zum Tanken verbraucht worden ist, sodass frühzeitig gegengesteuert werden kann. Zusätzlich können Unternehmen mit einigen Tankkarten auch direkt an der Tankstelle sparen und pro Liter einen vergünstigten Preis zahlen. Hier kommt es aber immer auf das individuelle Angebot an, weswegen ein Vergleich verschiedener Tankkarten so wichtig ist.
3. Auf Elektrofahrzeuge umsteigen
Für längere Strecken sind Elektrofahrzeuge aufgrund der kurzen Reichweiten in vielen Fällen noch ungeeignet. Kurze Distanzen lassen sich aber auch mit den elektrisch betriebenen Autos überwinden. In den letzten Jahren war es üblicherweise günstiger, sie mit Strom zu laden als einen Benziner mit Kraftstoff zu betanken. Das hängt aber natürlich immer vom aktuellen Strompreis ab. Hinzu kommt, dass für Elektrofahrzeuge bis 2030 die Kfz-Steuer in den ersten zehn Jahren nach ihrer Zulassung entfällt. Praktischerweise gibt es auch für E-Autos Tank- beziehungsweise Ladekarten, die weitere Einsparungen bedeuten können.
4. Fahrgemeinschaften bilden
Wenn mehrere Mitarbeiter zum gleichen Termin fahren, kommt es in manchen Unternehmen vor, dass sie alle separat im Dienstwagen dort auftauchen. Eine bessere Koordination und Kommunikation kann dabei helfen, innerbetriebliche Fahrgemeinschaften zu bilden und so die Fuhrparkkosten senken. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil: Nur eine Person muss fahren, während sich die anderen ausruhen oder auf den Termin vorbereiten können.
5. Digitale Tools zur Routenplanung nutzen
Vor allem dann, wenn immer die gleichen Strecken gefahren werden, neigen Mitarbeiter dazu, jedes Mal den gleichen Weg zu nehmen. Das ist aber nicht immer wirtschaftlich, denn die vermeintlich kürzeste Strecke kann durch Baustellen oder Staus zum Zeit- und Sprit-Fresser werden. Stop-and-go verbraucht nämlich mehr Kraftstoff als flüssiges Fahren. Hier helfen moderne Navigationslösungen, die in Echtzeit über Verkehrsbehinderungen informieren und stets die beste Route vorschlagen.
von Redactie | Sep 4, 2023 | Autos
Entdecken Sie den Opel Mokka-e, das elektrische SUV, das Komfort, Stil und fortschrittliche Technologie vereint. Erfahren Sie mehr über seine leistungsstarken Eigenschaften und Vorteile im täglichen Gebrauch.
Die Elektromobilität ist längst kein Zukunftstraum mehr; sie ist hier und jetzt. Und wenn es um stilvolle, leistungsstarke Elektrofahrzeuge geht, steht der Opel Mokka-e an vorderster Front. Dieses kompakte Elektro-SUV ist mehr als nur ein Hingucker; es ist ein technologisches Kraftpaket, das zeigt, wie die Zukunft des Fahrens aussehen kann.
Opel Mokka-e
Der Opel Mokka-e ist nicht einfach nur ein weiteres Elektroauto; er ist ein Statement. Mit einer Reichweite von bis zu 324 Kilometern gemäß WLTP und einer Leistung von 136 PS ist dieser Wagen das perfekte Gleichgewicht zwischen Praktikabilität und Leistung. Dazu kommt das moderne Infotainmentsystem, das die Reise noch angenehmer macht.
Ein modernes Design, das beeindruckt
Der Mokka-e schneidet nicht nur auf dem Papier gut ab; sein mutiges Design zieht alle Blicke auf sich. Die knackigen Linien, der markante Vizor-Grill und die exklusiven Farboptionen setzen einen neuen Standard für Elektro-SUVs. Wer sagt, dass umweltfreundliche Autos langweilig aussehen müssen?
Die Innenraumrevolution
Es ist nicht nur die Außenhaut des Mokka-e, die beeindruckt. Der Innenraum ist ein Tempel der Technologie und des Komforts. Die Sitze bieten hohen Fahrkomfort, und das Infotainmentsystem ist intuitiv und leicht zu bedienen. Die 10-Zoll-Touchscreens und die Sprachsteuerung machen das Fahren zu einem Erlebnis der nächsten Generation.
Ladetechnologien: Mehr als nur Schnellladen
Beim Laden des Opel Mokka-e gibt es mehrere Möglichkeiten. Einer der bekanntesten Wege ist die Verwendung der Opel Mokka-e Ladekabel. Mit einer Standard-Haushaltssteckdose können Sie Ihr Fahrzeug in rund 7-8 Stunden vollständig aufladen. Dies bietet den Vorteil, dass Sie Ihr Auto bequem über Nacht aufladen können, ohne an eine Schnellladestation denken zu müssen.
Sicherheit: Eine Priorität, keine Option
Die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen des Opel Mokka-e sind darauf ausgelegt, Fahrer und Passagiere zu schützen. Mit Technologien wie dem adaptiven Geschwindigkeitsregler, der Verkehrszeichenerkennung und dem Spurhalteassistenten sind Sie in guten Händen.
Der Opel Mokka-e setzt neue Maßstäbe in der Welt der Elektromobilität. Er ist nicht nur ein umweltfreundliches Auto, sondern auch ein technologisches Meisterwerk, das die besten Aspekte des modernen Fahrens in einem ansprechenden, kompakten Design vereint. Es ist an der Zeit, dass Sie den Mokka-e selbst erleben und entdecken, was die Zukunft für uns bereithält.
von Redactie | Aug 24, 2023 | Autos
LKW-Ersatzteile unterscheiden sich erheblich von denen, die in PKW eingebaut werden. Ein großer Unterschied besteht auch bei Filtern, die nicht nur anders aussehen, sondern auch besondere Anforderungen erfüllen müssen. Finden Sie heraus, welche Filter für LKWs am besten sind!
Welche Funktionen erfüllen Filter in LKWs?
Jeder PKW-Motor ist einer hohen Belastung ausgesetzt und bei LKW ist mit einer deutlich höheren Auslastung zu rechnen. Der LKW-Motor arbeitet bei sehr hohen Temperaturen und benötigt daher hochwertige Komponenten, die diesen Bedingungen standhalten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf Filter für LKW gelegt werden, die mehrere wichtige Funktionen erfüllen.
Der Ölfilter sorgt dafür, dass der Motorverschleiß optimal ist. Seine Rolle besteht darin, Partikel von anderen Verunreinigungen zu trennen.
Der Luftfilter reinigt, wie der Name schon sagt, die Luft, die in den Motorraum gelangen soll. Wenn Verunreinigungen eindringen, können sie zahlreiche Störungen verursachen.
Der Kraftstofffilter ist für das Zurückhalten von Verunreinigungen verantwortlich, die in den Kraftstoff gelangen oder sich darin befinden könnten. Ein guter Filter beeinflusst das Einspritzsystem und seinen reibungslosen Betrieb.
Wie wählt man Filter für LKW?
Teile für Bus, LKW und auch PKW müssen qualitativ hochwertig sein, damit das Auto effizient, sicher und komfortabel fährt. Bei der Auswahl von Filtern für LKWs sollte besonders auf deren Qualität geachtet werden. Es ist am besten:
- auf einen bewährten Hersteller und Zulieferer zu setzen, der über eine etablierte Marktposition verfügt und attraktive Preise bietet,
- Ersatzteile zu wählen, die in der Qualität mit den Originalen vergleichbar sind.
Billigere Filter können zu schwerwiegenden Störungen führen, die nicht nur kostspieliger sind, sondern auch zum Stillstand des Unternehmens führen, was natürlich zu großen Verlusten führt.
Wie wirken sich Filter auf die Betriebskosten des LKW aus?
Jeder Filter hat seine eigene Aufgabe, die sich auf die anderen Komponenten auswirkt und somit die Fahrsicherheit und die Betriebskosten senkt. In vielen LKW werden neben dem Ölfilter auch Seitenfilter eingesetzt, die zusätzlich Verunreinigungen abscheiden, die in den Motor eindringen könnten. Luftfilter wirken sich direkt auf die Lebensdauer des Fahrzeugs aus. Wenn Verunreinigungen in den Motor gelangen, können sie zu einem Ausfall führen, der zu einem vollständigen Austausch führen kann. Kraftstofffilter erhöhen die Motorleistung und beeinflussen damit den störungsfreien Betrieb des Einspritzsystems. Es sollten Filter mit hoher Lebensdauer gewählt werden, die sowohl sehr große als auch mikroskopisch kleine Partikel abscheiden.
Achten Sie bei der Auswahl von Filtern für Ihren LKW auf Qualität, Haltbarkeit und Beständigkeit gegen raue Arbeitsbedingungen. Die Nutzung dieser Teile ist intensiver als bei PKW. Wählen Sie Produkte einer renommierten Marke, die den höchsten Standards entspricht. Besuchen Sie die Fast Original-Webseite und sehen Sie, welche Filter für Ihren LKW empfohlen werden. Denken Sie daran, sie regelmäßig zu ersetzen. Dadurch wird die Nutzung des Fahrzeugs komfortabler.
von Redactie | Aug 7, 2023 | Autos
Mit dem Auto durch Europa zu reisen, kann ein großartiges Abenteuer sein. Der Kontinent ist reich an Kultur, Geschichte und atemberaubenden Landschaften und bietet Reisenden die Möglichkeit, Grenzen mühelos zu überwinden und eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen zu genießen. Die Freiheit, die das Autofahren mit sich bringt, gibt Ihnen die Möglichkeit, in Ihrem eigenen Tempo zu reisen, unbekannte Orte zu entdecken und dabei die Schönheit der europäischen Landschaften zu bewundern.
Trotz der offenen Grenzen der Europäischen Union gibt es jedoch einige wichtige Aspekte, die bei der Planung einer Reise mit dem Auto durch Europa zu beachten sind. Jedes Land hat seine eigenen Verkehrsregeln und -vorschriften, die von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit über Vorschriften für Autositze bis hin zu speziellen Verkehrszeichen reichen. Außerdem gibt es in vielen Ländern gebührenpflichtige Straßen und Brücken, und die Gebühren können sehr unterschiedlich sein.
Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen: Was gilt in welchem Land?
Obwohl es einige allgemeine Gemeinsamkeiten gibt, unterscheiden sich die spezifischen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen von Land zu Land in Europa. So ist die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in Deutschland theoretisch unbegrenzt (obwohl eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen wird), während sie in Norwegen bei 110 km/h liegt. In den meisten europäischen Städten gilt eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Eine gründliche Recherche vor der Reise stellt sicher, dass Sie die Vorschriften in jedem Land, das Sie besuchen, einhalten.
Mautstraßen in Europa: Wo und wie bezahlen?
Fast alle europäischen Länder erheben Gebühren für die Benutzung bestimmter Straßen, Brücken oder Tunnel. Die Art und Weise, wie diese Gebühren erhoben werden, ist jedoch unterschiedlich. In einigen Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien zahlt man direkt an den Mautstellen auf den Autobahnen. In anderen Ländern wie Österreich und der Schweiz müssen Sie eine Vignette kaufen, eine Art Aufkleber, den Sie auf Ihre Windschutzscheibe kleben und der Sie für einen bestimmten Zeitraum zur Benutzung der Autobahnen berechtigt. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wo und wie Sie bezahlen müssen, um Bußgelder zu vermeiden.
Sicherheit im Straßenverkehr: Wichtige Tipps für lange Fahrten
Sicherheit sollte bei jeder Autofahrt an erster Stelle stehen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Auto vor der Abfahrt gründlich gewartet wurde und dass Sie ein Erste-Hilfe-Set mit Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten dabei haben. Vergessen Sie nicht, regelmäßige Pausen einzulegen, um Müdigkeit vorzubeugen – dies ist besonders bei langen Fahrten wichtig. Denken Sie auch daran, dass in einigen Ländern, wie z.B. Frankreich, ein Alkoholtestkit vorgeschrieben ist.
Notwendige Dokumente und Vorbereitungen: Was Sie vor der Abreise beachten sollten
Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie alle notwendigen Dokumente dabei haben. Dazu gehören Führerschein, Fahrzeugpapiere und Versicherungsunterlagen. In einigen Ländern kann ein internationaler Führerschein erforderlich sein. Prüfen Sie auch, ob Sie eine grüne Versicherungskarte benötigen, die in einigen Ländern außerhalb der EU und des EWR erforderlich ist. Schließlich ist es immer eine gute Idee, eine Liste mit Notfallnummern für jedes Land, das Sie besuchen, griffbereit zu haben.
von Redactie | Aug 1, 2023 | Autos
Deutschland, die Heimat des Automobils, hat in den letzten drei Jahren einige interessante Veränderungen in Bezug auf die meistverkauften Autos erlebt. Volkswagen bleibt mit den Modellen Golf und Tiguan an der Spitze, wobei der Golf nach wie vor das meistverkaufte Fahrzeug ist. Im Jahr 2020 wurden 133.900 Einheiten verkauft, was einem Anteil von 8% an allen Neuwagenverkäufen entspricht. Interessanterweise ist der Tiguan im SUV-Segment der Verkaufsschlager mit einem Umsatz von rund 74.400 Einheiten im Jahr 2022.
SUVs und Crossover gewinnen an Boden
Ein großer Gewinner in den letzten Jahren ist die SUV- und Crossover-Kategorie. Deren Beliebtheit hat zu einem deutlichen Anstieg der Verkäufe geführt. Die Modelle Tiguan von Volkswagen und der Mercedes-Benz GLC waren dabei die Favoriten. Im Jahr 2022 erreichten die SUVs einen Anteil von fast 30% an allen Neuwagenverkäufen, im Vergleich zu nur 20% im Jahr 2019.
Aufstieg der Elektromobilität
Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung ist der Anstieg der Elektromobilität. Tesla ist hier der Vorreiter mit dem Model 3, das im Jahr 2022 mit 31.300 verkauften Einheiten das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland war. Aber auch die deutschen Hersteller ziehen nach: Die Elektroversion des Volkswagen Golf, der ID.3, hat sich mit 20.600 verkauften Einheiten im Jahr 2022 gut behauptet.
Blick in die Zukunft: Was bringt das nächste Jahrzehnt?
Angesichts der globalen Anstrengungen zur Verringerung der CO2-Emissionen und der ständigen Verbesserung der Batterietechnologie wird erwartet, dass Elektroautos in den nächsten zehn Jahren den größten Teil des Marktes ausmachen werden. Modelle wie der VW ID.3 und der BMW i4 werden voraussichtlich weiterhin dominieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich autonomes Fahren weiter durchsetzen wird, was die Fahrzeugwahl der Verbraucher weiter beeinflussen könnte. Es bleibt also spannend in der Welt der Automobilindustrie.
von Redactie | Jun 16, 2023 | Autos
Saubere und glänzende Autos sind nicht nur ein Vergnügen für das Auge, sie können auch den Wiederverkaufswert des Autos erhöhen. Hier sind drei Tipps, wie Sie Ihr Auto selbst zum Glänzen bringen können.
Die richtige Vorbereitung ist das A und O
Bevor Sie mit dem eigentlichen Waschen beginnen, sollten Sie Ihr Auto erst einmal abspülen. So entfernen Sie groben Schmutz und Schmutzpartikel, die beim Schrubben Kratzer auf dem Lack verursachen könnten. Verwenden Sie dazu am besten einen Gartenschlauch oder einen Hochdruckreiniger. Achten Sie darauf, dass Sie das Auto von oben nach unten abspülen, da der meiste Schmutz in der Regel am unteren Teil des Autos zu finden ist.
Die richtige Technik macht den Unterschied
Verwenden Sie beim Waschen einen großen Schwamm oder einen weichen Waschhandschuh und waschen Sie das Auto von oben nach unten. So vermeiden Sie, dass Schmutz und Dreck, die sich am unteren Teil des Autos befinden, über den Rest des Fahrzeugs verteilt werden. Nach dem Waschen sollten Sie das Auto gründlich abspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen.
Nicht ohne meinen Wachs
Nach dem Waschen und Trocknen kommt der letzte Schritt: das Auftragen von Wachs. Wachs sorgt nicht nur für einen schönen Glanz, sondern schützt auch den Lack Ihres Autos vor Umwelteinflüssen. Tragen Sie das Wachs in kreisenden Bewegungen auf und polieren Sie es anschließend mit einem weichen Tuch.
Die Top 3 der Autopflegeprodukte
Die Wahl des richtigen Autopflegeprodukts kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Ergebnis ausmachen. Hier sind die drei beliebtesten Produkte, die von Autoliebhabern häufig verwendet werden:
Meguiar’s Gold Class Car Wash Shampoo & Conditioner: Dieses Produkt reinigt und pflegt das Auto in einem Schritt und ist daher ideal für die regelmäßige Autowäsche.
Sonax Xtreme BrillantWax 1 Hybrid NPT: Dieses Wachs ist besonders leicht aufzutragen und hinterlässt einen beeindruckenden Glanz auf dem Lack.
Auto Finesse Aqua Deluxe Trockentuch: Dieses Mikrofasertuch ist besonders saugfähig und hinterlässt keine Fusseln auf dem Lack.
Mit diesen Tipps und Produkten sind Sie bestens ausgerüstet, um Ihr Auto zum Strahlen zu bringen. Viel Spaß beim Waschen!