von Redactie | Nov 20, 2023 | Autos
Ein offener Anhänger ist einer der vielseitigsten Anhänger. Der offene Anhänger ist vielseitig einsetzbar, vom Sperrmüll bis zum Gartenabfall und von Paletten bis zum Schüttgut. Einige offene Anhänger sind mit einer Plane ausgestattet, wodurch im Wesentlichen ein geschlossener Anhänger entsteht.
HAPERT Trailers ist ein niederländischer Anhängerbauer, der seit den 1960er Jahren für seine Produkte von sehr hoher Qualität bekannt ist. Offene Anhänger dürfen natürlich in der breiten Palette der HAPERT-Anhänger nicht fehlen. Der offene Trailer von HAPERT heißt Azure.
Der HAPERT Azure ist in einachsiger, zweiachsiger und dreiachsiger Ausführung erhältlich. Abhängig von der Achsanzahl hat der HAPERT Azure eine maximale Gesamttragfähigkeit von 750 bis 3500 Kilogramm. Der HAPERT Azure ist als Kastenwagen (L-Version) oder als Plattformwagen (H-Version) erhältlich. Bei der Kastenwagen-Variante sind die Räder zum Anhänger gerichtet und beim Pritschenanhänger sind die Räder unter dem Anhänger. Dadurch hat der Tieflader eine größere Ladefläche als der Pritschenanhänger.
Der HAPERT Azure ist mit einer geschraubten V-Deichsel und 30 Zentimeter hohen Aluminiumwänden ausgestattet, die mit robusten Einbauverschlüssen ausgestattet sind. Ab einer Aufliegerbreite von 160 Zentimetern ist der HAPERT Azure zusätzlich mit 4 herausnehmbaren Eckrungen und einem U-Profil am Heck ausgestattet. Die Vorderwand dieses offenen Anhängers ist klappbar.
Ab einer Anhängerlänge von 455 Zentimetern bestehen die Bordwände des Azure aus 2 Teilen. In der Mitte des Aufliegers ist eine herausnehmbare Zwischenrunge platziert.
Der HAPERT Azure ist mit vielen attraktiven Optionen erhältlich. Dieser Koffer- oder Pritschenanhänger ist beispielsweise mit einem Rampenpaket, einem Frontträger, einer Plane und verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten erhältlich. Weitere Optionen sind ein langlebiger Ladeboden aus leichtem Verbundwerkstoff, LED-Beleuchtung, Schienenträger, ein Aluminiumboden aus Profilen und extra hohe Schilder mit einer Höhe von 40 Zentimetern.
Neben einer großen Auswahl an Optionen bietet HAPERT jede Menge praktisches Zubehör für diesen offenen Anhänger. Zum Beispiel können Sie für das Azure einen vorderen Gepäckträger, ein Bindungshaken-Set, einen hinteren Lampenschutz, ein Stützbein-Set und Krauthalter erhalten. Auch für den Azure bietet HAPERT eine feinmaschige Cargo-Plane, eine 150 oder 180 Zentimeter hohe Plane und eine Flachplane in mehreren Farben an.
Der HAPERT Azure ist mit einem vollverschweißten und feuerverzinkten Fahrgestell ausgestattet, auf das HAPERT 10 Jahre Garantie gewährt. Auf alle anderen Teile des Anhängers wird eine 2-jährige Garantie gewährt. Diese langen Gewährleistungsfristen zeigen das Vertrauen, das HAPERT in sein Produkt hat.
von Redactie | Okt 25, 2023 | Autos
Die steigenden Kraftstoffpreise und das wachsende Umweltbewusstsein haben in den letzten Jahren den Trend zu einem sparsameren Fahrstil verstärkt.
Die gute Nachricht ist, dass ein wirtschaftlicher Fahrstil nicht nur Ihr Budget entlastet, sondern auch dazu beiträgt, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein effizienter Fahrstil funktioniert und wie der Betrieb des Turboladers dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Was ist ein sparsamer Fahrstil?
Ein sparsamer Fahrstil ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient. Er basiert auf einigen einfachen Prinzipien, die dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu senken:
-
Sanftes Beschleunigen und Bremsen: Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen und starkes Bremsen. Ein gleichmäßiger und sanfter Fahrstil ermöglicht es Ihrem Fahrzeug, im optimalen Drehzahlbereich zu arbeiten und weniger Kraftstoff zu verbrauchen.
-
Vorausschauendes Fahren: Schauen Sie weiter voraus und planen Sie Ihr Fahrverhalten. Wenn Sie frühzeitig auf Verkehrsveränderungen reagieren, können Sie den Verbrauch reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen.
-
Motor ausschalten: Wenn Sie an einer Ampel oder einem längeren Bahnübergang warten, schalten Sie den Motor aus, anstatt im Leerlauf zu stehen. Das spart Kraftstoff und reduziert die Emissionen.
-
Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten: Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen trägt nicht nur zur Verkehrssicherheit bei, sondern hilft auch, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Je schneller Sie fahren, desto mehr Energie wird benötigt, um den Luftwiderstand zu überwinden.
-
Leichtlaufreifen und regelmäßige Wartung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen den richtigen Luftdruck haben und in gutem Zustand sind. Regelmäßige Wartung, wie Ölwechsel und Luftfilteraustausch, ist ebenfalls entscheidend für die Effizienz Ihres Fahrzeugs.
Der Turbolader und der sparsame Fahrstil
Der Turbolader ist ein Schlüsselelement in vielen modernen Verbrennungsmotoren, sowohl in Diesel- als auch in Benzinmotoren. Seine Aufgabe besteht darin, die Leistung und Effizienz des Motors zu steigern, indem er mehr Luft in die Zylinder presst. Hier ist, wie der Turbolader und ein sparsamer Fahrstil miteinander interagieren:
-
Sanftes Beschleunigen: Ein sparsamer Fahrstil bedeutet sanftes Beschleunigen. Dies kommt dem Turbolader zugute, da er Zeit hat, sich zu spulen und den Motor mit zusätzlicher Luft zu versorgen. Ein turbogeladener Motor kann seine volle Leistung bei niedrigen Drehzahlen abrufen, was in Situationen mit sanftem Beschleunigen von Vorteil ist.
-
Vorausschauendes Fahren: Wenn Sie vorausschauend fahren und Verkehrsveränderungen vorhersehen, können Sie den Turbolader optimal nutzen. Indem Sie rechtzeitig aufs Gas treten und den Turbolader bei Bedarf einsetzen, können Sie effizient beschleunigen.
-
Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten: Wenn Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, kann der Turbolader dazu beitragen, die gewünschte Leistung bei niedrigeren Drehzahlen bereitzustellen. Dies führt zu einem effizienteren Betrieb des Motors.
-
Leichtlaufreifen und regelmäßige Wartung: Ein Turbolader benötigt saubere und gut geschmierte Komponenten, um effizient zu funktionieren (Suchen www.turboexpert24.com). Daher ist die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.
Insgesamt kann ein effizienter Fahrstil, der den Turbolader in den Motor integriert, zu einer erheblichen Kraftstoffersparnis führen. Diese Praxis hilft nicht nur, die Umweltbelastung zu reduzieren, sondern auch Ihre Ausgaben an der Zapfsäule zu senken.
Fazit
Ein sparsamer Fahrstil ist eine Win-Win-Situation: Sie sparen Geld und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz. Der Betrieb des Turboladers in einem Fahrzeug kann diese Effizienzsteigerung unterstützen und den Motor dazu befähigen, mehr Leistung aus jeder eingespritzten Kraftstoffmenge zu gewinnen. Indem Sie die Prinzipien eines wirtschaftlichen Fahrstils befolgen und den Turbolader Ihres Fahrzeugs klug einsetzen, können Sie die Straße genießen und gleichzeitig Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen.
Artikel in Zusammenarbeit mit www.tomato-anp.de.
von Redactie | Sep 27, 2023 | Autos
Nebelscheinwerfer oder Nebellichter werden verhältnismäßig selten gebraucht, sind dann aber umso nützlicher.
Diese tiefliegenden und breitstrahlenden, hellen Lichter sorgen bei besonders schlechtem Wetter für eine bessere Sichtbarkeit der Fahrbahn. Nebellichter sind dabei nicht mit Fernlichtern zu verwechseln, denn Fernlichter haben ihren Einsatz bei allgemeiner Dunkelheit. Erfahren Sie in diesem Artikel, warum Nebellichter nicht nur bei Nebel angeschaltet werden dürfen und ob eine Kombination mit anderen Lichtern sinnvoll ist.
Wann sind Nebelscheinwerfer erlaubt?
Die Verwendung der Nebellichter ist in Deutschland in der StVO rechtlich festgelegt. Gemäß § 17 Abs. 3 StVO dürfen sie nur dann eingeschaltet werden, wenn die Sicht durch Nebel, Schnee oder Regen erheblich eingeschränkt ist.
Dabei ist es unerheblich, ob die starke Sichteinschränkung inner- oder außerorts vorliegt. Wird die Fahrbahn allerdings durch die Straßenbeleuchtung ausreichend erhellt und beträgt die Sichtweite innerorts mehr als 60 Meter, sind diese Zusatzleuchten verboten. Außerhalb von Ortschaften liegt die Grenze grundsätzlich bei 100 Metern, auf der Autobahn bei 150 Metern Sichtweite. Andererseits herrscht keine Pflicht, sie bei besonders schlechten Sichtverhältnissen einzuschalten.
Die Nebelschlussleuchte, also die Zusatzleuchte am Heck des Fahrzeugs, dürfen Sie sogar erst bei einer Sichtweite von 50 Metern oder weniger anschalten. Bei diesen Witterungsverhältnissen ist eine Fahrgeschwindigkeit von höchstens 50 Kilometern pro Stunde erlaubt.
Bei besonders schlechtem Wetter, etwa bei Nebel oder starkem Regen, ist die Wahl der richtigen Leuchte entscheidend. Die Wassertropfen können Licht reflektieren und dadurch eine sogenannte Eigenblendung verursachen – der Fahrer blendet sich also selber. Nebellichter hingegen reduzieren die Eigenblendung.
Das Abblendlicht in Verbindung mit dem Nebellicht leuchtet die Fahrbahn nicht weit genug aus. Fernlicht sorgt bei starkem Regen, Schnee oder Nebel sogar für eine noch schlechtere Sicht. Sinnvoller ist die Verwendung von Nebellicht mit dem Standlicht, weil durch die im Vergleich niedrigere Beleuchtung die Eigenblendung reduziert wird.
von Redactie | Sep 19, 2023 | Autos
Das Kältemittel für die Auto-Klimaanlage ist ein Produkt, das bei Kunden großes Interesse weckt. Fahrer, die ihre Klimaanlage im Auto selbst auffüllen möchten, nutzen es gerne. Es stellt sich heraus, dass diese Aufgabe nicht schwierig ist! Alles, was Sie benötigen, ist ein geeignetes Set zur Klimaanlagenbefüllung zu kaufen, es auf die richtige Weise anzuwenden und sich an heißen Tagen über die Kühle zu freuen. Lassen Sie uns also sehen, wie die Befüllung der Klimaanlage erfolgt und warum es sich lohnt, diese Tätigkeit selbst durchzuführen. Wo können Sie das Klimaanlagenmittel kaufen? Welche Vorteile hat das Kältemittel für die Auto-Klimaanlage?
Befüllung der Auto-Klimaanlage
Es ist erwähnenswert, dass die Befüllung der Auto-Klimaanlage eigenhändig durchgeführt werden kann, ohne zusätzliche Kosten für die Werkstatt in Kauf nehmen zu müssen. Die richtigen Produkte ermöglichen es uns, die volle Funktionalität der Klimaanlage in unserem Fahrzeug selbst zu gewährleisten. Welche Vorteile hat das oben erwähnte Kältemittel für die Klimaanlage? Die wichtigsten sind:
Umweltsicherheit – Klimaanlagen-Befüllungssätze geben keine schädlichen Substanzen ab und sind daher umweltfreundlich.
- Sicherheit für das Auto – Das Kältemittel für die Klimaanlage wird das Fahrzeug nicht beschädigen, da es sich um ein geprüftes und zuverlässiges Produkt handelt.
- Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit – Das Produkt ist sehr schnell und einfach zu verwenden und erfreut sich daher auf dem Markt zunehmender Beliebtheit.
- Einsparungen – Ein Klimaanlagen-Befüllungssatz ist viel kostengünstiger als ein Werkstattbesuch.
- Effektive Wirkung – Das Kältemittel für die Klimaanlage wurde von vielen Fahrern getestet, die mit seiner Leistung zufrieden sind.
Es stellt sich heraus, dass es möglich ist, die Klimaanlage in nur wenigen Minuten aufzufüllen. Wie geht das? Zuerst müssen wir den Konfigurator verwenden, der uns bei der Auswahl des richtigen Sets hilft. Nach Eingabe des Herstellungsjahres, des Modells und der Marke des Autos erhalten wir zuverlässige Produkte, die mit Lieferung nach Hause bestellt werden können. Dann müssen wir das Kältemittel in einigen Schritten verwenden! Der erste Schritt erfordert das Schütteln des Gases, gefolgt von dessen Anschließen. Der letzte Schritt besteht darin, die Klimaanlage aufzuladen, und fertig – wir können die Kühle im Inneren des Fahrzeugs genießen.
R134A Kältemittel für die Auto-Klimaanlage
Was zeichnet das R134A Kältemittel für die Auto-Klimaanlage aus? Es ist einfach ausgedrückt ein Ersatz für das Kältemittel, das es ermöglicht, das Klimaanlagensystem im Auto effizient, sicher und einfach aufzufüllen. Ein diagnostisches Schema und eine Bedienungsanleitung sind dem Produkt beigefügt, sodass jeder problemlos damit umgehen kann. Um die Klimaanlage aufzufüllen, benötigen wir lediglich ein modernes Manometer-Schlauchset. Ein Vorteil ist, dass wir für einen geringen Preis während langer Fahrten einen hohen Komfort genießen können.
Was Sie über das Kältemittel für die Auto-Klimaanlage wissen sollten? Dieses Produkt enthält natürliches Kohlenwasserstoffgas, das sicher für das Auto und die Umwelt ist. Darüber hinaus spielt der DYE-Faktor eine Rolle – dies ist ein spezieller Kontrast, der es ermöglicht, eventuelle Lecks in der Anlage mithilfe einer UV-Lampe (Ultraviolettlicht) zu identifizieren. Effektives Kältemittel für die Klimaanlage bietet zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel:
- Absolute Sicherheit für das Auto und die Umgebung
- Sehr schnelle Befüllung des Systems
- Effizienz und Wirksamkeit
- Ungiftig und kein Risiko von Korrosion an den Komponenten der Auto-Klimaanlage
Diese spezielle Technologie wurde in einem Labor in den USA entwickelt und anschließend in vielen Ländern verbreitet. Über die Jahre hinweg wurden keine Beschwerden verzeichnet, was die hervorragende Qualität bestätigt!
Wo kann man Kältemittel für die Auto-Klimaanlage kaufen?
Wo findet man das geeignete Kältemittel für die Auto-Klimaanlage? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig – im Online-Shop. Hier kombiniert sich eine breite Produktpalette mit attraktiven Preisen, was die Kunden mit ihrem Kauf zufriedenstellt. Ab sofort wird das Autofahren selbst bei heißem Wetter zu einem Vergnügen. Es ist ratsam, die Klimaanlage vor dem Sommer zu befüllen, um den Komfort und die angenehme Kühle genießen zu können.
Wie wir sehen, bietet das Kältemittel für die Klimaanlage zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht die eigenständige Befüllung der Klimaanlage im eigenen Auto.
von Redactie | Sep 11, 2023 | Autos
Unternehmen nutzen Fahrzeuge zum Transport von Waren oder zur Beförderung von Personen. Ein eigener Fuhrpark kann aber die Betriebsausgaben schnell in die Höhe treiben. Zur Kostensenkung können Firmen verschiedene Maßnahmen implementieren. Dazu gehören zum Beispiel die Reduzierung der Fahrten, die vermehrte Verwendung von Elektrofahrzeugen oder die Nutzung von Tankkarten.
1. Fahrten auf das notwendige Maß reduzieren
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass nicht alle Dienstreisen notwendig sind. Manche Gespräche lassen sich auch per Videochat führen. Wenn die Dienstwagen öfter auf dem Parkplatz stehen bleiben, senkt das Kraftstoffkosten und verringert den Verschleiß. Gegebenenfalls können sogar ein paar Fahrzeuge abgeschafft und die Fahrzeugflotte ein wenig geschrumpft werden. Für alle wirklich notwendigen Fahrten sowie für Lieferungen sollten natürlich immer noch ausreichen Pkw und Transporter zur Verfügung stehen.
2. Mit Tankkarten die Kraftstoffkosten senken
Tankkarten erleichtern es, die Kosten für den Kraftstoff zu überwachen. Dank der regelmäßigen Abrechnung lässt sich sofort erkennen, wenn in einer Woche oder einem Monat mehr Geld zum Tanken verbraucht worden ist, sodass frühzeitig gegengesteuert werden kann. Zusätzlich können Unternehmen mit einigen Tankkarten auch direkt an der Tankstelle sparen und pro Liter einen vergünstigten Preis zahlen. Hier kommt es aber immer auf das individuelle Angebot an, weswegen ein Vergleich verschiedener Tankkarten so wichtig ist.
3. Auf Elektrofahrzeuge umsteigen
Für längere Strecken sind Elektrofahrzeuge aufgrund der kurzen Reichweiten in vielen Fällen noch ungeeignet. Kurze Distanzen lassen sich aber auch mit den elektrisch betriebenen Autos überwinden. In den letzten Jahren war es üblicherweise günstiger, sie mit Strom zu laden als einen Benziner mit Kraftstoff zu betanken. Das hängt aber natürlich immer vom aktuellen Strompreis ab. Hinzu kommt, dass für Elektrofahrzeuge bis 2030 die Kfz-Steuer in den ersten zehn Jahren nach ihrer Zulassung entfällt. Praktischerweise gibt es auch für E-Autos Tank- beziehungsweise Ladekarten, die weitere Einsparungen bedeuten können.
4. Fahrgemeinschaften bilden
Wenn mehrere Mitarbeiter zum gleichen Termin fahren, kommt es in manchen Unternehmen vor, dass sie alle separat im Dienstwagen dort auftauchen. Eine bessere Koordination und Kommunikation kann dabei helfen, innerbetriebliche Fahrgemeinschaften zu bilden und so die Fuhrparkkosten senken. Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil: Nur eine Person muss fahren, während sich die anderen ausruhen oder auf den Termin vorbereiten können.
5. Digitale Tools zur Routenplanung nutzen
Vor allem dann, wenn immer die gleichen Strecken gefahren werden, neigen Mitarbeiter dazu, jedes Mal den gleichen Weg zu nehmen. Das ist aber nicht immer wirtschaftlich, denn die vermeintlich kürzeste Strecke kann durch Baustellen oder Staus zum Zeit- und Sprit-Fresser werden. Stop-and-go verbraucht nämlich mehr Kraftstoff als flüssiges Fahren. Hier helfen moderne Navigationslösungen, die in Echtzeit über Verkehrsbehinderungen informieren und stets die beste Route vorschlagen.